“Amtliche Verteidigung im Verwaltungsstrafverfahren nach Überweisung an das Strafgericht, Art. 33 Abs. 2 VStrR oder Art. 132 Abs. 1 lit. b StPO, oder beides ein bisschen?”
in: AJP 5/2023, S. 617 ff.
“BGE 148 IV 124: Flexible Anklagen und anklagende Opfer?”
in: forum poenale 1/2023, S. 61 ff.; mit MLaw P. Voser, LL.M.
“Urteilsbesprechung: Nr. 41 Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 18. März 2022 i.S. A. gegen Staatsanwaltschaft See/Oberland – 1B_91/2022”
in: forum poenale 6/2022, S. 412 ff.; mit lic. iur. A. Bigler
“Urteilsbesprechung: Nr. 33 Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 22. Dezember 2021 i.S. A. gegen Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich – 1B_127/2021”
in: forum poenale 5/2022, S. 336 ff.; mit Dr. P. Götze
“Landesverweisung, Härtefall und migrationsrechtliche Rückstufung, Zum obiter dictum im Bundesgerichtsurteil 2C_667/2020 vom 19. Oktober 2021”
in: forum poenale 4/2022, S. 293 ff.
“Urteilsbesprechung: Missliebige Internet-Rezension, Besprechung von BGer, 6B_150/2021, Urteil vom 11.01.2022”
in: AJP 7/2022, S. 799 ff; mit Dr. P. Götze
Artikel lesen
“Rolle der Staatsanwaltschaft im Haftverfahren nach Anklageerhebung”
in: forum poenale 2/2022, S. 107 ff.; mit MLaw Kristina Schwab
“«Ja ist Ja» gehört in die Köpfe, nicht ins Gesetz!”
in: Jusletter vom 14. Februar 2022
“Nr. 36 Bundesgericht, Strafrechtliche Abteilung, Urteil vom 19. November 2020 i.S. A. gegen Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich und B. – 6B_1363/2019”
in: forum poenale 6/2021, S. 426 ff.
“Bundesgericht schafft Klarheit zur haftrichterlichen Kompetenz”
in: forum poenale 5/2021, S. 417 ff.
“Stealthing – Muss strafbar sein, was verwerflich ist?, Annäherung an aktuelle Tendenzen im Sexualstrafrecht”
in: forum poenale 2/2020, S. 119 ff.; mit lic. iur. J. Hashemi
“Urteilsbesprechung: Nr. 9 Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 4. April 2019 i.S. A. gegen Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm – 1B 534/2018”
in: forum poenale 1/2020, S. 35 ff.
“Urteilsbesprechung: Nr. 2 Bundesgericht, Strafrechtliche Abteilung, Urteil vom 5. Februar 2019 i.S. X. gegen Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Aargau – 6B_1304/2018”
in: forum poenale 1/2020, S. 7 ff., zusammen mit Dr. Patrick Götze
“Strafbarkeit des Unternehmers! Strafbarkeit des Unternehmens?”
in: Recht§icher 10/2019, WEKA Juristische Medien AG, S.3 ff.
“Gedanken zur Gutachtenspraxis im Strafverfahren”
in: ContraLegem 2019/1 (zusammen mit lic. iur. Adrian Bigler)
Kostenloser Download
“Ist «Kundenabwerbung» strafbar?”
in: Recht§icher 03/2019, WEKA Juristische Medien AG, S. 9 ff.
“Urteilsbesprechung: Nr. 16 Bundesgericht, Strafrechtliche Abteilung, Urteil vom 14. März 2017 i.S. X. gegen Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern – 6B_894/2016”
in: forum poenale 3/2018, S. 161 ff.
“Vorsicht, Misswirtschaft – Bei welchen Umständen Sie sensibel reagieren sollten”
in: Recht§icher, 5/2018 vom Mai 2018
Vorsicht-Misswirtschaft-Rechtskraft-Mai-2018 Link zum Kauf
“Der straffällige EU-Bürger in der Schweiz: Sind die neue Landesverweisung im Schweizerischen Strafgesetzbuch (StGB) und das Freizügigkeitsabkommen mit der EU miteinander vereinbar?”
Patrick Götze/Markus J. Meier, in: Internationales Wirtschaftsrecht, Recht im Wandel zwischen Globalisierung und Renationalisierung, Basel/Zürich 2017, S. 63-82
“Urteilsbesprechung: Nr. 22 Obergericht des Kantons Zürich, III. Strafkammer, Beschluss vom 29. Oktober 2015 i.S. X. gegen Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich – UB150125”
in: forum poenale 3/2016, S. 150 ff.; mit Dr. B. Isenring