„Ich verstehe mich in erster Linie als Konfliktlöserin“
Interview mit Astrid Lienhart in Legalis brief Fachdienst Arbeitsrecht, November 2023
Ich verstehe mich in erster Linie als Konfliktlöserin
„Fehlbare Ex-Arbeitnehmer zur Verantwortung ziehen“
in: personalschweiz April 2023
Fehlbare Ex-Arbeitnehmer zur Verantwortung ziehen
„Big Boss, Big Brother? – Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung am Arbeitsplatz“
in: personalschweiz Juli-August 2022
Big Boss, Big Brother
„Von neuen Viren und neuen Personengruppen – Eine Kontemplation über den Sperrfristenschutz von besonders gefährdeten Arbeitnehmern“
in: Jusletter 4. Mai 2020
Von neuen Viren und neuen Personengruppen (Jusletter)
„Covid-19 und besonders gefährdete Personen: Eine arbeitsrechtliche Einordnung“
in: Organisator, 25. März 2020
Covid-19 und besonders gefährdete Personen
„Anspruchsvolle Informationspflichten von Arbeitgebern“
in: Recht§icher 3/2020 vom März 2020
„Die Absicherung über KTG-Versicherungen ist heimtückisch – Was Sie dazu wissen sollten“
in: Recht§icher, 1/2020 vom Januar 2020
„Es ist nicht immer gleich Mobbing“
in: Sonntagszeitung vom 14. Oktober 2019
Astrid Lienhart im Experteninterview „Viele Arbeitsverträge sind im Hinblick auf die Mehrarbeit mangelhaft“
in: Personal Schweiz vom Februar 2019
„Die Krux mit der Genehmigung“
in: Personal Schweiz vom Februar 2019
„Überstunden, Überzeit, Überdruss – Endlich Durchblick bei der Mehrarbeit“
in: Recht§icher, 5/2019 vom Mai 2019
„Vorsicht ist besser als Nachsicht – Optimierte Vertragsgestaltung“
in: Recht§icher, 8/2018 vom September 2018
„Die Haftung des Arbeitgebers bei übermässiger Belastung des Arbeitnehmers (Stresshaftung)“
in: Recht§icher, 4/2018 vom Mai 2018
„Der Verwaltungsrat – Pflichtverletzungen und Haftungsrisiken“
in: Recht§icher, 2/2018 vom März 2018
„Stresshaftung – Sicher ist sicher“
in: Personal Schweiz, 03/2017 vom Mai 2017
„eCommerce – Kleines rechtliches Grundwissen“
in: Organisator, 12/16 vom Dezember 2016
„Eine Frage des Masses? – Die Haftung des Arbeitnehmers“
in: WEKA-Newsletter Arbeitsrecht Dezember 2016/Januar 2017
„Die Freistellung“ in: Organisator, 10/16 vom Oktober 2016
„Vorsicht Personalverleih! Feiner Unterschied – grosse Auswirkung“
WEKA-Newsletter Arbeitsrecht September 2016
„Der Aufhebungsvertrag“
in: Organisator, 09/16 vom September 2016
„AG oder GmbH?“
in: Organisator, 06/16 vom Juni 2016
„Die Kündigung von älteren Mitarbeitern“
in: Organisator, 05/16 vom 13. Mai 2016
„www.aufgepasst! Ein Überblick über das Recht des Internet“
1. Auflage Zürich 2016
Bezugsquelle
Co-Autorin zu den Thema Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht
„Tipps für KMU – Basiswissen zur Führung einer Firma“
Mai 2016
„Unruhestifter missbräuchliche Kündigung“
in: Organisator, 04/16 vom 14. April 2016
„Die ordentliche Kündigung und die fristlose Auflösung eines Arbeitsverhältnisses“
in: Organisator, 03/16 vom 18. März 2016
„Arbeitsunfähigkeit und Kündigungsschutz“
1. Auflage Zürich Dezember 2015
Bezugsquelle
„Praxisorientierte Kommentierung des BGE 140 III 200“
WEKA Newsletter Treuhand November 2015
„Vertrauensarbeitszeit:
Weshalb das Vertrauen genaue Planung und Kontrolle braucht“
Januar 2015
Kostenloser Download
„Homeoffice – So gestalten Sie einen Homeofficevertrag rechtssicher“
März 2015
Kostenloser Download
„Professionelle Vertragsgestaltung – Die sieben Prinzipien guter Verträge“
1. Auflage, Zürich 2015
Bezugsquelle
Gerne trainiere ich Ihr Team in rechtlichen Themen mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Referaten! (z.B. „Wie verfasse ich ein rechtssicheres Arbeitszeugnis?“ „Was soll bei Kündigungen beachtet werden?“) Fragen Sie mich einfach an! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!